Heinzen gehörten auch in Arosa früher zum Sommer-Landschaftsbild. Bei unbeständigem Wetter wurde mittels Heinzen das Gras aufgehängt um so vor Fäulniss zu schützen. Das Heu auf den Heinzen konnte dadurch schneller trocknen und wurde von den Tieren sehr geschätzt.
Börterheuet in Fondei
In den Fondeier und Sapüner Meder wurde das Heu in sogenannten Stüggli gebunden und ohne Schlitten, wenn möglich in der Falllinie in den nächsten Weg oder gar bis zum Stall hinuntergezogen. Börterheuet Hans Zippert beim „Stüggli“ machen. Fondei im Sommer 1992
Heutragen beim Bergkirchli Arosa
Das dürre Heu wurde früher mit einer sog. "Seileta" auf den Heustock getragen.
Heutragen in Langwies
Heutragen wie früher mit einer Seileta. mit Hans Zippert Langwies im Juli 2013